Couleurs et Formes 2010
"Farbe und Formen" siebte Jahreskunstausstellung in Théding
Epilog
Eine wohlwollend allzeit strahlende Sonne hatte durch Ihre Omnipräsenz den Regen in die Ränge verwiesen und so Mutter Natur, und das in einem verflixten siebten Jahr, daran gehindert das Thema der diesjährigen Couleurs et Formes an den Himmel über dem alten moselanischen Dorf Thädinge, einer Wiege vieler Künstler, zu schreiben. Wie im Aufbegehren und zum Ausgleich dazu ließen unsere Künstler durch ein Festival der Farben den Ausstellungsraum einem „Arc en Ciel“ - Regenbogen gleich leuchten und strahlen.
2010 – gleiche Örtlichkeit - weniger Künstler
Die Mehrzahl unserer Besucher, wenn auch insgesamt geringer in der Zahl, hat sich jedoch, wie der einmütigen Zustimmung zu entnehmen war, von dieser Formel in ihren Bann schlagen und für sich einnehmen lassen durch die sich daraus ergebenden Freiräume bei gleichem Raumgefüge. Erweiterte Blickwinkel und -achsen erleichtern das Zu - und Eingehen des Publikums auf die Arbeiten der Künstler und begünstigen eine Symbiose zwischen der Aus - Stellung der Schaffenden und der Ein - Sicht der Betrachter. Die lebhaften Reaktionen und die positiven Äußerungen gleichermaßen von kunstbegeisterten Besuchern, wie auch der Gäste aus der Politik und vor allem der Vertreter unserer Partnerkommune Théding ermutigen uns eine achte Ausgabe in diesem Geiste voran zu bringen. Als ersten Schritt auf diesem Wege wollen wir bereits hier und heute das Thema der nächsten Couleurs et Formes bekannt geben.
BLEU - BLAU
gesehen als Ganzes - im Kleinsten - auf allen Ebenen - von allen Seiten,
Ultramarin -, Indigo -, Azur-, Kobalt - oder sonst wie blau
Als Farbe des Horizontes, der Treue, der Fantasie, der Ernsthaftigkeit
Blau, eine himmlische Farbe - Blau, eine Farbe der Götter
Unisono haben alle anwesenden Politiker die Wahl und die Einladung einer saarländischen Künstlerin als Ehrengast durch "Sarreguemines-Passions" begrüßt. Ihnen Zufolge ist diese Initiative in den großen Rahmen des Grundgedankens der seit seiner Gründung 1997 grenzüberschreitenden Zusammenarbeit des Vereines „Zukunft Saar Moselle Avenir“ einzuordnen, einem Verein, der am sechsten Mai dieses Jahres feierlich in die europäische Institution „Eurodistrikt SaarMoselle“ aufgegangen ist.
Die Arbeiten unseres Ehrengastes Petra E. Bhatnagar haben die Besucher erst überrascht, dann Erstaunen hervorgerufen, bei näherem Betrachten beeindruckt und ihnen letztendlich zu gefallen gewusst bis hin zum verzücken. Die Künstlerin hat eine sehr persönliche und sehr eigene Handschrift gefunden um Ihre Themen aber auch Ihre Gefühlswelt darzustellen, die sich dem Betrachter nicht immer so ohne weiteres erschließt. Sehr subtil gestaltet und mit vielen Zwischentönen bieten sich Ihre Werke sowohl inhaltlich, wie in der künstlerischen Ausgestaltung und Farbwahl dar. Grenzen zwischen Bild, Rahmen und Untergrund verwischen sich bis hin zur Auflösung. Wie direkt Märchen aus Tausend und Einer Nacht entsprungen verzauberten die güldenen Schuhgestalten und die farbenfrohen großformatigen Textil-Collagen jung und alt.
Für Petra E.Bhatnagar, an lobende Worte gewöhnt, ist es deshalb umso mehr eine Herzensangelegenheit allen Besuchern und ausdrücklich "Sarreguemines-Passions" für den herzlichen Empfang anlässlich dieses Zusammentreffens zu danken, für sie eine Begegnung reich an Gedankenaustausch trotz sprachlicher Barrieren. Aufs neue bezirzt vom Klang der französischen Sprache will sie erste Schritte tun um in die Sprache Voltaires ein zu tauchen.
Roudy Hammes